001 Berlin: Reichstagsgebäude
Europaquiz A2
Europawahlen: Europaquiz - LHR
Politische Parteien
Europawahlen 2019_Politische Parteien - SM
Europawahlen 2019_Politische Parteien - SM (PDF)
Europawahlen 2019_Politische Parteien - LHR
Dolmetscher und Übersetzer
Europawahlen 2019_Dolmetscher und Übersetzer - SM
Europawahlen 2019_Dolmetscher und Übersetzer - SM (PDF)
Europawahlen 2019_Dolmetscher und Übersetzer - LHR
Europawahlen 2019_Text Lost In Translation
Was tut die EU für Bürger?
Europawahlen 2019_Was tut die EU für Bürger - SM
Europawahlen 2019_Was tut die EU für Bürger - SM (PDF)
Europawahlen 2019_Was tut die EU für Bürger - LHR
002 Berlin: Streetart A1
Kurze Texte über verschiedene Formen von Streetart; Künstlerprofil über sich selbst erzählen.
Deutschlands bekannteste Wurst A2/B1
- Lesetext über die Liebe der Deutschen zur Wurst
- evt. Kurzer Film: Wo gibt es die beste Currywurst? oder über das Currywurstmuseum
Deutschlands bekannteste Wurst - SM
Deutschlands
bekannteste Wurst - SM PDF
Deutschlands bekannteste Wurst - LHR
004 Berlin: Mauermuseum-Museum Haus am
Checkpoint Charlie
noch nicht verfügbar
005 Berlin: Alexander und Wilhelm Humboldt
noch nicht verfügbar
006 Potsdam: Filmpark Babelsberg
noch nicht verfügbar
007 Berlin: Museumsinsel
noch nicht verfügbar
008 Berlin: Kaufhaus des Westens KaDeWe
Kaufen (Herbert Grönemeyer) A2
Shopping-Umfrage; das Lied 'Kaufen' von Herbert Grönemeyer; KaDeWe in Berlin;
Gedichte kaufen; ein Gedicht mit dem Gedichtgenerator schreiben
Herbert Grönemeyer_Kaufen - SM
Herbert Grönemeyer_Kaufen - LHR
Raubeinbruch im KaDeWe B1
Die spannenden Ermittlungen nach einem Einbruch im KaDeWe: Zeitungstexte zusammenfassen; einen Leserbrief schreiben.
Raubeinbruch im KaDeWe - SM
Raubeinbruch im
KaDeWe - LHR
009 Berlin: Diskothek
Q-Dorf
noch nicht verfügbar
010 Berlin:
Technikmuseum
noch nicht verfügbar
012: Ampelmännchen
Ampelmännchen A2/B1
- Lesetext über das Ampelmännchen auf A2-Niveau
- Extra Aufgaben zum Video von DW auf B1-Niveau
013 Rostock: Hafen
noch nicht verfügbar
014 Schwerin: Schloss Schwerin
Petermännchen A2
Schüler lernen das Petermännchen, den quirligen Schlossgeist, mit Hilfe von Text und Film kennen; Gruppenarbeit: eine Geschichte selbst ausdenken
015 Ostsee: Alternative Energie
noch nicht verfügbar
016 Insel Rügen: Kreidefelsen
- Padlet erstellen
- Präsentieren über die Kreisfelsen
017 Insel Rügen: Peilturm am Kap
Arkona
noch nicht verfügbar
018 Lübeck: Thomas und Heinrich
Mann
noch nicht verfügbar
019 Eutin: Bräutigamseiche
Bräutigamseiche A2
Fragen zu verschiedenen Texten beantworten; Kurzgeschichte zu Ende oder einen Brief schreiben.
020 Kiel: Kieler Woche
noch nicht verfügbar
021 Hamburg: Hafen
Heine in Hamburg B1
Heinrich Heine in Hamburg; Alsterpavillon; Die Memoiren des Herren von Schnabelewopski; Musik über und in Hamburg.
022 Bremerhafen
noch nicht verfügbar
023 Bremen: Roland-Statue
noch nicht verfügbar
024 Wilhelmshafen: U-Boot Marinemuseum
Das Boot B2
U-Bootkrieg; Propaganda; Einführung zum Film/ Roman „das Boot“
025 Hamburg: Modeunternehmen Joop!
noch nicht verfügbar
026 Hannover: Computer
noch nicht verfügbar
027 Wolfsburg: Volkswagen
noch nicht verfügbar
028 Wolfenbüttel: Ringparabel
noch nicht verfügbar
029 Harz: Hexen im Harz
noch nicht verfügbar
030 Harz: Harzer Brockenbahn (Dampflokomotive)
noch nicht verfügbar
031 Harz: Fachwerkhaus
Fachwerk B1
Zusammenhang von Konstruktion von Fachwerkhäusern und modernen Wolkenkratzern;
Wortschatzarbeit mit verschiedenen Lesetexten.
032 Kassel: documenta
noch nicht verfügbar
033 Kassel: Märchenbuch
Rattenfänger von Hameln A2
Die Legende vom Rattenfänger von Hameln; Märchen oder Sage?; Gruppenarbeit: Wer ist der beste Rattenfänger?; Kreuzworträtsel zum Rattenschwänze-Rezept.
Das Märchen vom verzauberten Föhn A2
Ein Märchen von Otto Waalkes; Übung mit dem Präteritum von schwachen Verben.
Das Märchen vom verzauberten Föhn
Schneewittchen A2/B1
Text über die Gebr. Grimm und Volksmärchen; selbst das Märchen "Schneewittchen" kurz erzählen; ein alternativer Text im vergleich mit der Originalfassung des Märchens; eine Szene spielen; Merkmale von Märchen; Symbole im Märchen; verschiedene Abschlussaufgaben zur Auswahl.
034 Dillenburg: Willem van Oranje
Oranierroute A1
In drei Etappen werden Städte in den Niederlanden und in Deutschland besucht, die für die Oranier wichtig sind.
035 Münster: Westfälischer Friede
noch nicht verfügbar
036 Münster: Fahrradstadt
Fahrradstadt Münster A2
Lesen, Sprechen und Schreiben: Unterschiede zu Fahrradbesitz und Regeln zum Radfahren in Deutschland und den Niederlanden; Flashmob.
Fahrradstadt Münster - SM (PDF)
Verkehrssünderkartei Flensburg A2/B1
Schüler machen sich bekannt mit dem deutschen Strafpunktesystem für Verkehrsdelikte (Lesen und Schreiben).
Verkehrssünderkartei Flensburg - SM
Verkehrssünderkartei Flensburg - SM (PDF)
Verkehrssünderkartei Flensburg - LHR
037 Detmold (Teutoburger Wald): Schlacht im Teutoburger Wald (Varusschlacht)
noch nicht verfügbar
038 Bodenwerder: Baron Münchhausen
Der Baron von Münchhausen A1
Die Geschichte wird auf Deutsch gelesen und eine Zusammenfassung auf Niederländisch gewählt; Wortschatzarbeit; eine Lückengeschichte schreiben.
Der Baron von Münchhausen - SM
039 Herford: Museum MARTa
Moderne Architektur in Deutschland B1
Berühmte Architekten; Bauhaus; moderne Architektur in Deutschland (Architekturroute);
differentierte Schlussaufgaben (Präsentationen)
Moderne Architektur in Deutschland - SM
040 Essen: Zeche Zollverein
noch nicht verfügbar
Kaufen A2
Shopping-Umfrage; das Lied 'Kaufen' von Herbert Grönemeyer; KaDeWe in Berlin; Gedichte kaufen; ein Gedicht mit
dem Gedichtgenerator schreiben
Herbert Grönemeyer_Kaufen -LHR
042 Ruhrgebiet: Türkischer Imbiss
noch nicht verfügbar
043 Wuppertal: Schwebebahn
noch nicht verfügbar
044 Bottrop: Movie Park mit Spongebob-Achterbahn
noch nicht verfügbar
045 Duisburg: Rhein: Frachtschiff auf dem Rhein
noch nicht verfügbar
046 Düsseldorf: Heinrich Heine
Heinrich Heine - Biographie B1/B2
Umfangreiches Material über H. Heine zur Einführung und über ihn und sein Werk; Lesetexte und auch Musik.
Heinrich Heine-Biographie - SM
Heinrich Heine-Biographie - LHR
Heine-Zitate B1
Eine Heinrich Heine Zitatensammlung; Aufgaben zum Verständnis.
Heine auf dem Sockel B1/B2
Heine-Denkmäler weltweit (u.a. in Toulon und New York); Fragen zum Leseverstehen (teilweise Englisch).
047 Köln: Heinrich Böll
noch nicht verfügbar
Liebesschlösser in Köln A2
Was hat es mit den Schlössern an der Deutzer Brücke auf sich?
Hör- und Leseverstehen; eine Antwort auf eine Frage in einem Forum als abschließende Zusammenfassung schreiben.
Kölner Dom Video + Quiz B1
- Als Einleitung gibt es ein kurzes Quiz.
-
Gruppenarbeit: Die Schüler sehen einen Abschnitt von etwa 5 Minuten eines 30-minutigen Films über den Bau
des Kölner Doms. Sie machen dazu etwa 12
(Textergänzungs)aufgaben und informieren ihre Mitschüler über den
Inhalt ihres Abschnitts.
Kölner Dom Video Quiz - SM
Kölner Dom Video Quiz - LHR
Kölner Dom Video
- SM
049 Köln: Karneval
Karneval A2
Schüler kontrollieren ihre Antworten zu den Fragen selbst; eigene Meinung zu Karneval vortragen.
050 Bonn: Ludwig van Beethoven
noch nicht verfügbar
051 Bonn: Haus der Geschichte
noch nicht verfügbar
052 Aachen: Karl der Große
noch nicht verfügbar
053 Eifel: Nürburgring
noch nicht verfügbar
054 Eifel: Gitarre
noch nicht verfügbar
055 Trier: Porta Nigra
noch nicht verfügbar
056 Bingen: Loreley
Die Loreley B2
Schüler lernen das Gedicht über die Loreley kennen und machen ein eigenes Rap-Gedicht zu diesem Thema.
057 Bingen: Wein
noch nicht verfügbar
058 Frankfurt am Main: Bankenviertel
Wächst das Geld in den Himmel? B1
Lebendige Metropole Frankfurt kennenlernen; ein Ausflug ins Mittelalter; die Rolle Frankurts in der europäischen
Ökonomie; Name "Mainhatten".
Wächst das Geld in den Himmel? - SM
Wächst das Geld in den Himmel? - LHR
059 Frankfurt am Main: Max Planck Gesellschaft
noch nicht verfügbar
060 Frankfurt am Main: Sauerkraut mit Rippchen
noch nicht verfügbar
061 Frankfurt am Main: Flughafen
noch nicht verfügbar
062 Worms: Nibelungenbrücke B2 / C1
Texte und Videos zu Adolf Muschgs Der Rote Ritter, Wolfram von Eschenbachs Parzival und Richard Wagners Parsifal; verbunden mit zeitgenössischer Musik.
063 Nivea
noch nicht verfügbar
064 Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht B1
Das deutsche und das niederländische Grundgesetz; besondere Gerichtshöfe; Examentext:
Leseverständnis.
Bundesverfassungsgericht - LHR
065 RAF
noch nicht verfügbar
066 Stuttgart: Porsche
noch nicht verfügbar
067 Bodensee: Pfahlbauten
Pfahlbauten B1
Geschichte: Jungsteinzeit; Bauarten in der Jungsteinzeit; Leseverstehen.
068 Konstanz: Imperia
noch nicht verfügbar
069 Schwarzwald: Kuckucksuhr
Schwarzwälder Kuckucksuhr A2
Verschiedene Uhren (z.B. die Weltzeituhr); rund um die Kuckucksuhr aus dem Schwarzwald (Text und Film); die Uhrzeit.
Schwarzwälder Kuckucksuhr - SM
Schwarzwälder Kuckucksuhr - LHR
070 Levi Strauss
noch nicht verfügbar
071 Fastnachtsmaske
Karneval für Anfänger A2
Schüler kontrollieren ihre Antworten zu den Fragen selbst; eigene Meinung zu Karneval vortragen.
072 Calw: Hermann Hesse
noch nicht verfügbar
073 Alpen: Almabtrieb
noch nicht verfügbar
074 Schwangau: Schloss Neuschwanstein
noch nicht verfügbar
075 Grainau: Zugspitze
noch nicht verfügbar
076 Steingaden: Wallfahrtskirche Wieskirche
noch nicht verfügbar
077 Holzinstrumente
noch nicht verfügbar
078 München: Allianz Arena
noch nicht verfügbar
079 Claudia Pechstein
noch nicht verfügbar
080 München: BMW
noch nicht verfügbar
081 München: Geschwister Scholl
noch nicht verfügbar
082 Bierwagen
Oktoberfest A1
bald wieder verfügbar
083 Augsburg: Dreigroschenoper (Bertolt Brecht)
Bert Brecht und Herr Keuner B1/B2
Visuelle Poesie; die Kurzgeschichte "Herr Keuner und die Flut"; eine eigene Geschichte schreiben; Biographie von B. Brecht; weitere Herr Keuner Geschichten.
Bert Brecht und Herr Keuner - SM
Bert Brecht und Herr Keuner - LHR
084 Nürnberg: Albrecht Dürer
noch nicht verfügbar
085 Nürnberg: Christkindlmarkt
Christkindlesmarkt Nürnberg A1
Weihnachtsmarkt Nürnberg, Christkind
Christkindlesmarkt Nürnberg - SM (Word)
Christkindlesmarkt Nürnberg - SM (pdf)
Christkindlesmarkt Nürnberg - LHR
Bewerbung als Christkind A2
Die
weihnachtliche Symbolfigur des Christkindes ist eine Botschafterin des Christkindlmarktes und damit der
Stadt Nürnberg. Wie wird man Christkind?
Bewerbung als Christkind -
SM
Bewerbung als Christkind - LHR
Briefe ans Christkind - SM (PDF)
086 Bayreuth: Richard Wagner
Wagner in Themen B2
- Teil 1: Walküren; Info über das Leben und Werk von Richard Wagner; Info über die 4 Opern, die zu “Der Ring des Nibelungen” gehören (Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung); Info über “De
Ringelingschat”; Info über “The Lord of the Rings”
-
Teil 2: Entstehungsgeschichte, Plot, die wichtigsten Rollen und die 4 Teile der Oper "Der Ring der Nibelungen"
Wagner in Themen 1: Leben und Werk von Richard Wagner - SM
Wagner in Themen 2: Der Ring der Nibelungen - SM
087 Nürnberg: Spielzeug
noch nicht verfügbar
088 Thüringer Wald: Rennsteig
noch nicht verfügbar
089 Eisenach: Wartburg
noch nicht verfügbar
090 Magdeburg: Halbkugeln
noch nicht verfügbar
091 Weimar: Bauhaus
Das Bauhaus B1
Die berühmte ‚Hochschule für Gestaltung’ mit Sitz in Weimar und Dessau als Avantgarde für Architektur und
Industriedesign; Kenntnisse über Design; Internetrecherche; Vergleich mit Design-Ikonen in den Niederlanden; selber kreativ werden (Das Bauhaus Mitschülern vorstellen mit Poster, Faltblatt oder Präsentation).
092 Weimar: Goethe und Schiller
Goethe: der
Zauberlehrling
A1/A2
Fragen zum Textverstehen; Text in richtige Reihenfolge bringen; einen Zauberspruch schreiben; einen Comic zum Zauberlehrling zeichnen
Goethe: Der Zauberlehrling - SM
Goethe: Der Zauberlehrling - SM
(PDF)
Goethe: Der Zauberlehrling - LHR
Goethe: Erlkönig und Dalai Lama B1
Aufgaben zur Ballade "Der Erlkönig" von Goethe und zum Lied "Dalai Lama" von Rammstein.
Goethe: Winckelmann SM B2 / C1
093 Bibel: Martin Luther
Am Anfang war das Wort - 2017: 500 Jahre Luther B1/B2
Integrierte Text- und Arbeitsblätter zu Luther und der Reformation.
Am Anfang war das Wort – 2017: 500 Jahre Luther - SM
Am Anfang war das Wort - 2017: 500 Jahre Luther - LHR
094 Leipzig: Johann Sebastian Bach (Matthäuspassion)
Leipzig A1
Diese Unterrichtseinheit macht die Schüler bekannt mit der Stadt Leipzig und ihrer Vielseitigkeit.
Bach: 350 Jahre und kein bisschen altmodisch A2/B1
Die Musik von Bach; die Matthäuspassion; Abschlussaufgabe: einen Wikipedia-Artikel über Bach schreiben
Bach: 350 Jahre und kein bisschen altmodisch - SM
Bach: 350 Jahre und kein bisschen altmodisch pdf - SM
Bach: 350 Jahre und kein bisschen altmodisch - LHR
095 Radebeul: Karl May
Karl May A2
Leben und Weltanschauung Karl Mays; Portrait über den Schriftsteller erstellen.
096 Meißen: Meißner Porzellan
Meißner Porzellan B1
Die Erfindung des Porzellans; Silizium; August der Starke.
098 Sächsische Schweiz/Elbsandsteingebirge: Free Climber
noch nicht verfügbar
099 Zwickau: Trabant
Der Trabant A1
Der Trabant, seine Teile und andere deutsche Automarken.
100 Plattenbau
Plattenbau A1/A2
Wie wohnt der Schüler? Warum und wie Plattenbau?
101 Spreewald: Sorben
noch nicht verfügbar
102 Niederfinow: Schiffshebewerk
Schiffshebewerk Niederfinow A2
Flüsse in Deutschland; ein technisches Meisterwerk.
Schiffshebewerk Niederfinow - SM
Schiffshebewerk Niederfinow - LHR
103 Leipzig: "Wir sind ein Volk"
noch
nicht verfügbar
104 Polen: Kniefall Willy Brandt
noch nicht verfügbar
105 Prag (Tschechien): Franz Kafka
Kafka: Der Schlag ans Hoftor B2
Justizirrtümer; Text "Der Schlag ans Hoftor" von Kafka; einen Comic zur Geschichte gestalten; Kurzfilme zur Geschichte; Parabel; Kafka-ein Surrealist.
Kafka: Der Schlag ans Hoftor - SM
Kafka: Der Schlag ans Hoftor - LHR
107 Wien: Gustav Klimt
Gustav Klimt B1
Jugendstil; Interview mit Gustav Klimt; Gebäude in Wien; die Gemälde von Gustav Klimt;
ein Gemälde von G. Klimt beschreiben.
108 Österreich: Elisabeth von Österreich (Sisi)
Elisabeth von Österreich B1
Sisis Leben; Sisis Schönheitsmittel; Filme und Musicals über Sisi; Lied "Ich gehöre nur mir"; Sisi Museum; Abschlussaufgabe: Präsentation.
Elisabeth von Österreich (Sisi) - SM
Elisabeth von Österreich (Sisi) - LHR
109 Wien: Wiener Prater (Riesenrad)
Wiener Prater - Riesenrad A2
Freizeitaktivitäten; Freizeitparks; Attraktionen in Freizeitparks; Erlebsnisberichte Wiener Prater; Telefongespräch: Karten für das Riesenrad bestellen.
110 Wien: Lippizaner
Lippizaner B1
Sportarten nennen; über Sport sprechen; Pferdesport; Lippizaner (Überschriften zu Textabschnitten finden); Steckbrief eines Lippizaners schreiben; einen Brief schreiben.
111 Salzburg: Die Zauberflöte (Mozart)
Mozart und "Die Zauberflöte" B1/B2
Diese Unterrichtsreihe wird angeboten von der Österreichischen Botschaft in Zusammenarbeit mit der
Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß.
- breit einsetzbar:
fachübergreifend oder als selbständiges Projekt
- Hauptthemen: Mozarts Leben und
Person; Mozart in den Niederlanden; Selbst aktiv
mit Mozart;
Die Zauberflöte - Info & Hintergründe.
112 Fuschl am See: Red Bull
noch nicht verfügbar
113 Österreich: Wintersport in Österreich
Wintersport in Österreich A2
Als Skilehrer in Österreich arbeiten; Tipps für Skilehrer; Bewerbungsbrief schreiben.
Wintersport in Österreich - SM
Wintersport in Österreich - SM (PDF)
Wintersport in Österreich - LHR
114 Wien: Ludwig Wittgenstein über Sprache
noch nicht verfügbar
115 Südtirol: Zweisprachigkeit
noch nicht verfügbar
116 Schweiz: Fondue
noch nicht verfügbar
117 Schweiz: Schweizer Taschenmesser (Victorinox)
Schweizer Taschenmesser Victorinox A2
Film über das Schweizer Erfolgsprodukt; das Messer als Helfer in der Not (Hörtext); eigene Geschichte schreiben.
Schweizer Taschenmesser Victorinox - SM
Schweizer Taschenmesser Victorinox - LHR
119 Schweiz: Rotes Kreuz
noch nicht verfügbar
120 Bern: Zytglogge (Zeitglockenturm)
noch nicht verfügbar
121 Belgien: Mehrsprachigkeit
noch nicht verfügbar
122 Niederlande: Beatrix und Claus
noch nicht verfügbar
Wir danken allen Fotografen, Künstlern und Organisationen, die ihre Fotos für unser Poster 'Nah dran!' zur Verfügung gestellt haben. Die Quellenangaben finden Sie hier.
Wollen Sie Ihre Kollegen auf das Poster 'Nah dran!' aufmerksam machen? Teilen erwünscht!
Weihnachtszeit ab A1
Was wissen Ihre Schüler über die Weihnachtszeit? Lassen Sie sie mit diesem spielerischen Powerpoint-Quiz mehr über diese fröhliche Jahreszeit erfahren.
Der Advent A1/A2
Vier Wochen vor den Weihnachten fängt der Advent an. Mehr über die Adventszeit und die Entstehungsgeschichte des Adventskalenders können Ihre Schüler in den folgenden Unterrichtseinheiten lesen.
Weihnachtsmarkt A1
Auch das Thema der gemütlichen Weihnachtsmärkte darf in dieser kalten Zeit nicht fehlen.
Christkindlesmarkt Nürnberg - SM (Word)
Christkindlesmarkt Nürnberg - SM (pdf)
Christkindlesmarkt Nürnberg - LHR
Christkind A1/A2
Die weihnachtliche Symbolfigur des Christkindes ist eine Botschafterin des Christkindlmarktes und damit der Stadt Nürnberg. Wie wird man aber nun zum Christkind? Außerdem können Sie Ihre Schüler Wunschbriefe ans Christkind schreiben lassen.
Bewerbung als Christkind - LHR
Printen und Lebkuchen A1/A2
In dieser Unterrichtseinheit wird anhand eines Videos erklärt, wie Printen und Lebkuchen hergestellt werden.
Beethoven A1/B2
Das Jahr 2020 ist Beethovenjahr. Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist einer der berühmtesten Komponisten der Welt. Dieses Jahr wird seines 250-sten Geburtstages gedacht. Wir haben zwei Unterrichtseinheiten im Angebot: Für eine Unterrichtsstunde ERK A1/A2 und ein kleines Projekt für bis zu 6 Gruppen auf ERK B1/B2.
Roll over Beethoven Quiz B1 B2
Roll over Beethoven Projekt für 6 Gruppen ERK B1 B2 SM
Roll over Beethoven Projekt für 6 Gruppen ERK B1 B2 SM (PDF)
Breakdance mit Beethoven A1-A2
Joris und Peter Fox A2/B1
Auch ganz neu sind unsere Materialien zu den Liedern Nur die Musik von Joris und Haus am See von Peter Fox.
Joris - Song Nur die Musik SM (PDF)
Joris - Song Nur die Musik LHR
Peter Fox - Haus am See SM (PDF)
Zwei Songs über Corona für 'Schule zuhause' A2/B1
Der Song ‚Zusammenstehen‘ steht z.Z. auf Platz 20 bei iTune. Es gibt auch eine englische und eine italienische Version.
Der zweite Song 'Corona, meine Oma weint' unterscheidet sich sowohl textuell als musikalisch vom ersten. Die Schüler vergleichen die beiden Lieder.
Der Unterrichtsentwurf bezieht sich auf globales Lesen und Hören und Schreibfertigkeit. In der Lehrerhandreichung werden auch Wortschatz- und Grammatikübungen angeboten.
Zwei Songs über Corona (PDF) - SM
Zwei Songs über Corona und extra Übungen - LHR
Fußballquiz A1
Leider findet zur Zeit kein Fußball statt, aber wir haben einen kleinen Trost für Ihre Schüler: der Fußball Quiz, geeignet ab ERK A1.
Weitere Empfehlungen zum selbständigen Arbeiten A1-B1
Songs
Der Song Das Model von Kraftwerk ( A1/A2) mit Lückentext: Verbformen ausfüllen. Und der Song Schwarz zu blau von Peter Fox (A2/B1).
Schwarz zu blau - Peter Fox - SM
Schwarz zu blau - Peter Fox - LHR
Leseverständnis
Eine Entstehungsgeschichte (1 Seite) von Kölnisch Wasser mit MC-Aufgaben auf A2-Niveau.
Gute Besserung ERK A1+
Ein Quiz und Worträtsel mit Redemittel und Wortschatz zum Thema Gesundheit (Erkältung).
Gute Besserung Quiz - SM (PDF)
Wie mache ich den Unterricht interessanter? ab A1
Auch dieses Jahr wollen wir mit unserer Broschüre insbesondere neue und / oder angehende LehrerInnen unterstützen. Wir haben Ideen zusammengebracht, mit denen Sie Ihren täglichen Unterricht ohne viel Aufwand interessanter machen können. Außerdem finden Sie hier Tipps von PraktikantInnen in den Niederlanden und eine Übersicht, welche anderen (gratis downloadbaren) Materialien von Deutsch macht Spaß Sie zu welchem Zeitpunkt / Thema anwenden können.
logo! ab A2
Begeistern Sie Ihre Schüler für Deutsch und verwenden Sie unser Allgemein-Arbeitsblatt für alle Logo!-Sendungen.
"Kommst du mit?" A0
Deutsch ist für fast alle Schüler der ersten oder zweiten Klasse ein neues Fach. Um den Einstieg zu erleichtern, durch Informationen über die Sprache oder ein Spiel, können Sie diese kleine Broschüre einsetzen. Der Text ist hauptsächlich Niederländisch, mit einigen kleinen Beispielen, die die Übereinkünfte zwischen Deutsch und Niederländisch aufzeigen. Wie immer gibt es auch hierfür ein Aufgabenblatt für Schüler und eine Lehrerhandreichung. Gegen Erstattung der Versandkosten von nur 16,95 Euro erhalten Sie 25 Exemplare und zudem 25 Deutsch macht Spaß-Aufkleber. Die Broschüre ist hier kostenlos zu bestellen.
"Nah dran!" - Fächerwahl A1/A2
Dieses Heft, mit Arbeitsblättern und Lehrerhandreichung, informiert Schüler, die vor der Fächerwahl/Profilwahl stehen, über die Möglichkeiten und den Nutzen, auch weiterhin Deutsch zu lernen. In dieser Broschüre werden Themen angesprochen wie Warum ist es wichtig, eine Fremdsprache zu lernen? - Auf welchem Niveau sind deine Sprachkenntnisse? oder Was ist ein Goethe-Zertifikat?
Weitere Themen widmen sich niederländischen Karrieren in Deutschland, aber auch Berlin, Graffiti, Sport, Mode, Entertainment und Fakten & Zahlen über niederländisch-deutsche Angelegenheiten.
Gegen Erstattung der Versandkosten von 16,95 Euro erhalten Sie 25 Exemplare und das Poster 'Nah dran'. Zudem bekommen Sie noch 25 Deutsch macht Spaß-Aufkleber. Die Broschüre ist hier kostenlos zu bestellen.
Nah dran! - MBO MBO
Die MBO-Variante von 'Nah dran' ist als Heft zwar vergriffen, steht aber als Download auf unserer Webseite.
Nu Beter Duits
Der wochentägliche Test auf 3 Niveaus von NuBeterDuits mit ausführlichen Erklärungen kann bis zu 6 Wochen vor dem jeweiligen Datum 'rückwärts' noch gemacht werden. Es stehen dann 120 Aufgaben per Niveau zur Verfügung, insgesamt sogar 360. Damit können Sie Ihre Schüler sinnvoll eine Weile beschäftigen ohne eigene Korrekturarbeiten.
Nu Beter Duits hat eine Gruppenfunktion!
Der kostenlose werktägliche Deutschtest auf 3 Niveaus Nu Beter Duits hat nun auch eine Gruppenfunktion: Jeder Teilnehmer kann eine Gruppe gründen und weitere Teilnehmer einladen:
- praktisch für Lehrer und Schüler
- macht auch innerhalb der Familie Spaß
- eignet sich für kleine Wettbewerbe mit den Kollegen
Weitere Info finden Sie hier. Pro Niveau gibt es 4 Testaufgaben in Multiple-Choice-Form. Sie erhalten direkt Feedback und können jederzeit Ihre Leistung in Prozentzahlen einsehen. Gratis und ohne jede Verpflichtung.
Nu Beter Duits als App!
Ab jetzt können Sie und Ihre Schüler den werktäglichen Test auf drei Niveaus auch auf dem Android-Smartphone machen, denn für Nu Beter Duits gibt es jetzt eine App. Die Sprache der Applikation ist Niederländisch. Für iOS-Geräte ist diese Applikation allerdings noch nicht verfügbar. Hier können Sie die App herunterladen.
Für den Fall, dass Sie noch nicht mit Nu beter Duits arbeiten:
In der Klasse (etwa 10 Minuten)
Die Lösungen werden beispielsweise durch Abstimmung per Handaufheben gewählt. Anschließend werden die Antworten gezeigt und kurz besprochen (mit Links nach Erklärungen - man kann die ganze Grammatik auf verschiedenen Seiten nachschlagen).
Individuell
Jeder (Schüler) kann einen Account mit seiner eigenen E-Mail-Adresse einrichten.