"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste."
Heinrich Heine
In der Kategorie Literatur sind bisher die Unterrichtsmaterialen (SM - Schülermaterial; LHR - Lehrerhandreichung) zusammengetragen zu folgendenThemen:
- Kurze Texte
- (Jugend)literatur
- Märchen
- Poesie
- Romantik.
Meine Schule A1
Der Vergleich zwischen der eigenen Schule und eine Schule in Indonesien
Tschilp - eine Weihnachtsgeschichte A1
Tschilp - eine Weihnachtsgeschichte - SM
Tschilp - eine Weihnachtsgeschichte - LHR
Freestyle A2
Freestyle (mit Antwortblatt)
SMS an den Kühlschrank - das Internet der Dinge (mit Antwortblatt) A2/B1
SMS an den Kühlschrank - das Internet der Dinge
Ich Tarzan - Du Nickless! (Marie-Aude Murail) A1
Damit Jean-Charles Deutsch lernt, verbringt seine Familie die Ferien auf einem deutschen Campingplatz. Als er einen Jungen in seinem Alter
kennenlernt und sich mit ihm unterhalten soll, erfindet er aus Spaß eine Fantasiesprache und gibt diese seinen Eltern gegenüber als Holländisch aus.
Ich Tarzan - Du Nickless! - SM
Ich Tarzan - Du Nickless! - LHR
Das Buch ist aus dem Französischen übersetzt, aber wegen des ansprechenden Themas haben wir uns doch
für dieses Buch entschieden.
Die Flaschenpost (Klaus Kordon) A1/A2
Matze aus Ostberlin hofft, dass seine Flaschenpost von der Spree bis nach Afrika oder Australien treibt. Doch dann antwortet ihm Lika aus Westberlin. Dem Teil der Stadt, der Matze so unbekannt ist wie ein fremdes Land.
Die Didaktisierung enthält viele Textstellen aus dem Buch, so dass es eventuell auch ohne Buch behandelt werden kann.
Boekenweek 2016 ab A2
2016 waren die Niederlande und Flandern Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse (19. bis 23. Oktober). Deshalb richtet sich die niederländische Boekenweek auf den großen Nachbarn Deutschland, unter dem Motto 'Was ich noch zu sagen hätte;.
Die Arbeitgsgruppe Deutsch macht Spaß hat dies als Anlass genommen, Material für sowohl den Unterricht in der deutschen als der niederländischen Sprache vorzubereiten und zu empfehlen.
Das Tal-Das Spiel (Krystyna Kuhn) A2
Im Grace-College, eine Ausbildungsschmiede für Hochbegabte mitten in den kanadischen Wäldern, gehen seltsame Dinge vor sich.
- Das Tal - Das Spiel ist der erste Band der dreiteiligen Reihe des 'Tal' - Projekts
- Die Didaktisierung basiert auf ausgewählten Fragmenten des Buches, da die Bücher sehr
umfangreich, jedoch flott zu lesen, sind.
Der Brief (Kurzgeschichte von Peter Stamm) A2/B1
Eine Frau findet nach dem Tod ihres Ehemanns Liebesbriefe an eine andere
Frau.
Der Brief - SM
In der Deutschstunde wird die Kurzgeschichte Der Brief von Peter Stamm gelesen, in der Niederländischstunde schreiben die die Schüler eine Reaktion.
drüben! (Simon Schwarz) A2
Das Buch „drüben!“ setzt sich mit der jungen deutschen Vergangenheit auseinander. Es ist die autobiographische Geschichte des Autors Simon Schwartz,
der in der DDR geboren wurde und als Kind gemeinsam mit seinen Eltern nach West-Berlin ausreiste. Das Besondere an dem Buch ist, dass es sich um einen Comic handelt, das in Bildern in
Schwarz-Weiß die Handlung erzählt.
drüben! - SM
Das Buch ist ziemlich leicht lesbar, da es ein Comic ist; jedoch wird die Geschichte nicht chronologisch erzählt.
Die Erfindung des Lebens (Hans Joseff Ortheil) B1/B2
Die Hauptperson dieser Geschichte wächst in Köln auf. Seine Eltern haben in dem Zweiten Weltkrieg und danach vier Söhne verloren. Die Mutter ist stumm geworden, auch ihr letzter Sohn spricht nicht. Nach vielen Jahren löst er sich aus der Familie, versucht eine Karriere als Pianist in Rom. Wenn diese nicht gelingt,
versucht er es mit dem Schreiben.
Eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben für vor, während und nach dem Lesen, die den Leser
an die Hand nehmen.
Joyride Ost: Ein Roadmovie-Roman (Thorsten Nesch) A2
Tarik und Jana wollen einfach raus aus ihrem Kaff, ein bisschen Freiheit spüren, ein Auto klauen, einen Joyride machen
und den Wagen dann wieder abstellen. Leider entscheiden sie sich für den falschen Wagen: einen Mafia-BMW.
Joyride Ost: Ein Roadmovie-Roman - SM
- Mit der Klasse werden Auszüge aus dem Buch gelesen.
- Die Didaktisierung ist mit vielen Originaltexten.
Krokodil im Nacken (Klaus Kordon) A2/B1
Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Zelle 102. Hier sitzt Manfred Lenz. Seine Frau Hannah ist ebenfalls inhaftiert, die Kinder Silke und Michael sind im Heim untergebracht worden. Ein missglückter Fluchtversuch aus der DDR hat die Familie auseinander gerissen.
- Obwohl es ein sehr dickes Buch ist - 800 Seiten - , ist es sehr gut lesbar.
- Als Einleitung kann der Beginn einer Lesung von Klaus Kordon sehr gut dienen
(zu finden auf youtube, etwa 6 Minuten).
Literatur macht Spaß mit Deutsch : 25 Jahre Literaturübersetzungswettbewerb B1/B2
Hier gibt es eine Übersicht von 25 Jahre Literaturübersetzungswettbewerb (2017) der Deutschen Schule in Den Haag:
- Die literarischen Entwicklungen seit dem Naturalismus werden kurz zusammengefasst, Schwerpunkt ist die
zeitgenössische Literatur.
- Kurzbiografien von den Literatoren, die teilgenommen haben.
- Zum Schluss gibt es auch noch sechs Unterrichtsprojekte.
Madalyn (Michael Köhlmeier) A2 Madalyn ist vierzehn und erlebt ihre erste, ausweglos komplizierte Liebesgeschichte. Kompliziert, weil Moritz alles andere als ein leichter Fall ist.
- Es werden Auszüge aus dem Buch gelesen.
- Aufgaben für vor, während und nach dem Lesen.
Neben mir ist noch Platz (Paul Maar) A1
Steffi und Aischa sind Freundinnen. Das war nicht immer so. Anfangs hat Steffi das Mädchen aus dem Libanon gar nicht beachtet. Dabei wohnt Aischa sogar in ihrer Straße! Nur eben ganz anders: im Ausländerwohnheim.
In der Lehrerhandreichung werden auch extra Möglichkeiten
geboten, um die Themen 'Flüchtlinge' und 'Essgewohnheiten im Ausland' mit den Schülern zu behandeln.
Neben mir ist noch Platz - SM
Neben mir ist noch Platz - SM (PDF)
Neben mir ist noch Platz - LHR
Pampa Blues (Rolf Lappert) ab B1
Pampa Blues erzählt die Geschichte des 16-jährigen Ben Schilling, der in einem winzigen Kaff in der nordostdeutschen Provinz sitzt und sich um seinen demenzkranken Großvater Karl kümmern muss.
Sungs Laden (Karin Kalisa) A2
Die ganze Geschichte spielt sich in Berlin ab. In der Zeit der DDR wohnten in Berlin Prenzlauer Berg viele vietnamesische Leiharbeiter, die in den Fabriken schuften mussten. Sungs Eltern waren solche Leiharbeiter. Nach dem Fall der Mauer bauten sie sich im Osten eine neue Existenz auf: einen kleinen Laden. Viele Vietnamesen fanden so eine kleine Lücke in der Gesellschaft, um ihre Familien zu versorgen. Karin Kalisa schreibt über dieses Thema mit einer Leichtigkeit und Ehrlichkeit, dass man sich wünscht, die Geschichte wäre wirklich wahr. Ein didaktisches Paket mit Textausschnitten aus dem Buch und vielen Aufgaben für vor, während und nach dem Lesen.
Die Welt von gestern / De wereld van gisteren (Stefan Zweig)
B1/B2
Eine fachübergreifende Unterrichtseinheit mit dem Titel
'Lekker fanatiek of gevaarlijk fanatiek'. In 'Die Welt von gestern' beschreibt
Stefan Zweig, wie Europa in Aufruhr ist und sucht nach (seiner) Einigkeit.
Hier gibt es einen Vorschlag für ein Märchenprojekt (Märchen machen Spaß mit Deutsch) und für einen Stationenlauf oder Wühlkiste mit kurzen Märchentexten und -aufgaben.
Mehr didaktisches Material zu Märchen (Niveau A1 und A2) gibt es hier anlässlich Bild 33 auf dem Poster 'Nah dran!'
Märchen machen Spaß mit Deutsch A1/A2
- Ausgangspunkt ist das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren".
Inhalt: Zahlen, Monate, Farben, Kleidung, Formulare ausfüllen und eine Personenbeschreibung.
- Zuerst gibt es aber eine Einleitung über Märchen allgemein, (inkl. Märchenstraße): Deutsch
macht Spaß mit Märchen.
- Märchenwürfelspiel als Abschlusstest.
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Deutsch macht Spaß mit Märchen
Deutsch macht Spaß mit Märchen
Deckblatt
Märchen machen Spaß mit Deutsch - LHR
Märchen - Stationslauf oder Wühlkiste A1/A2
Lesen Sie bitte erst die Lehrerhandreichung.
Die Vorlage für eine PowerPoint dient als Einführung in den Märchen-Stationslauf.
Aschenputtel
Wortschatzarbeit anhand des Märchens; Übung zur Konjukation der
Verben
Aschenputtel-SM
Der Baron von Münchhausen
Die Geschichte wird auf Deutsch gelesen und
eine Zusammenfassung auf Niederländisch gewählt; Wortschatzarbeit; eine Lückengeschichte schreiben.
Der Baron von Münchhausen - SM
Die Bremer Stadtmusikanten
Das Märchen lesen; Musikinstrumente selber
basteln; Tierlaute.
Die Bremer Stadtmusikanten - SM
Rotkäppchen
"Rotkäppchen mal anders"; Rotkäppchens Einkäufe; Grammatik:
"als"; ein Kreuzworträtsel für zwei.
Ein neues Märchen erzählen
Gruppenarbeit: die Schüler erzählen anhand von Zeichnungen ein
selbsterfundenes Märchen.
Pausenaufgaben - Märchen
Ein paar Rechenaufgaben im Märchenkontext für die Pause oder für
Schüler, die schon fertig sind.
Stadt-Land-Fluss mit Märchen
Spiel: nach dem "Stadt-:and-Fluss"-Prinzip notieren die
Schüler Namen von Märchenfiguren, Merkmalen der Figuren und Anzahl der Geschwister.
Stadt-Land-Fluss mit Märchen - SM
Wühlkiste Poesie
A1 und A2
Eine Poesie-Sammelmappe (Wühlkiste) mit konkret ausgearbeiteten Ideen für den Umgang mit Lyrik.
Gruppengedicht ab A1
Die Schüler dichten in der Gruppe anlässlich eines geheimen Wortes.
Eine andere Gruppe lässt daraus das Gruppengedicht entstehen.
In der Romantik (Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein) geht es um Gefühl, Leidenschaft und individuelles Erleben.
Unser Romatikprojekt für die Oberstufe havo/vwo beschäftigt sich mit folgenden Vertretern:
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Erlkönig und Dalai Lama B1
Aufgaben zur Ballade "Der Erlkönig" von Goethe und zum Lied "Dalai Lama" von Rammstein.
Heinrich Heine (1797 - 1856)
Heinrich Heine - Biographie
B1/B2
Umfangreiches Material über H. Heine zur Einführung und über
ihn und sein Werk; Lesetexte und auch Musik.
Heinrich Heine-Biographie - SM
Heinrich Heine-Biographie - LHR
Heine auf dem Sockel
B1/B2
Heine-Denkmäler weltweit (u.a. in Toulon und New York); Fragen zum
Leseverstehen (teilweise Englisch).
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Mozart und "Die Zauberflöte" B1
Diese Unterrichtsreihe wird angeboten von der Österreichischen Botschaft in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Deutsch macht Spaß.
- breit einsetzbar: fachübergreifend oder als selbständiges Projekt
- Hauptthemen: Mozarts Leben und Person; Mozart in den Niederlanden; selbst aktiv mit
Mozart; Die Zauberflöte - Info & Hintergründe
Mozart und "Die Zauberflöte" - SM
Mozart und "Die Zauberflöte" - niederländische Version
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Richard Wagner (1813 - 1883)
Wagner in Themen B2/C1
- Teil 1: Walküren;
Info über das Leben und Werk von Richard Wagner; Info über die 4 Opern, die zu “Der Ring des
Nibelungen” gehören (Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung); Info über “De
Ringelingschat”; Info über “The Lord of the Rings”
- Teil 2: Entstehungsgeschichte, Plot, die wichtigsten Rollen und die 4 Teile der Oper "Der
Ring der Nibelungen"
Wagner in Themen 1: Leben und Werk
von Richard Wagner - SM
Wagner in Themen 2: Der Ring der Nibelungen - SM
Weihnachtszeit ab A1
Was wissen Ihre Schüler über die Weihnachtszeit? Lassen Sie sie mit diesem spielerischen Powerpoint-Quiz mehr über diese fröhliche Jahreszeit erfahren.
Der Advent A1/A2
Vier Wochen vor den Weihnachten fängt der Advent an. Mehr über die Adventszeit und die Entstehungsgeschichte des Adventskalenders können Ihre Schüler in den folgenden Unterrichtseinheiten lesen.
Weihnachtsmarkt A1
Auch das Thema der gemütlichen Weihnachtsmärkte darf in dieser kalten Zeit nicht fehlen.
Christkindlesmarkt Nürnberg - SM (Word)
Christkindlesmarkt Nürnberg - SM (pdf)
Christkindlesmarkt Nürnberg - LHR
Christkind A1/A2
Die weihnachtliche Symbolfigur des Christkindes ist eine Botschafterin des Christkindlmarktes und damit der Stadt Nürnberg. Wie wird man aber nun zum Christkind? Außerdem können Sie Ihre Schüler Wunschbriefe ans Christkind schreiben lassen.
Bewerbung als Christkind - LHR
Printen und Lebkuchen A1/A2
In dieser Unterrichtseinheit wird anhand eines Videos erklärt, wie Printen und Lebkuchen hergestellt werden.
Beethoven A1/B2
Das Jahr 2020 ist Beethovenjahr. Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist einer der berühmtesten Komponisten der Welt. Dieses Jahr wird seines 250-sten Geburtstages gedacht. Wir haben zwei Unterrichtseinheiten im Angebot: Für eine Unterrichtsstunde ERK A1/A2 und ein kleines Projekt für bis zu 6 Gruppen auf ERK B1/B2.
Roll over Beethoven Quiz B1 B2
Roll over Beethoven Projekt für 6 Gruppen ERK B1 B2 SM
Roll over Beethoven Projekt für 6 Gruppen ERK B1 B2 SM (PDF)
Breakdance mit Beethoven A1-A2
Joris und Peter Fox A2/B1
Auch ganz neu sind unsere Materialien zu den Liedern Nur die Musik von Joris und Haus am See von Peter Fox.
Joris - Song Nur die Musik SM (PDF)
Joris - Song Nur die Musik LHR
Peter Fox - Haus am See SM (PDF)
Zwei Songs über Corona für 'Schule zuhause' A2/B1
Der Song ‚Zusammenstehen‘ steht z.Z. auf Platz 20 bei iTune. Es gibt auch eine englische und eine italienische Version.
Der zweite Song 'Corona, meine Oma weint' unterscheidet sich sowohl textuell als musikalisch vom ersten. Die Schüler vergleichen die beiden Lieder.
Der Unterrichtsentwurf bezieht sich auf globales Lesen und Hören und Schreibfertigkeit. In der Lehrerhandreichung werden auch Wortschatz- und Grammatikübungen angeboten.
Zwei Songs über Corona (PDF) - SM
Zwei Songs über Corona und extra Übungen - LHR
Fußballquiz A1
Leider findet zur Zeit kein Fußball statt, aber wir haben einen kleinen Trost für Ihre Schüler: der Fußball Quiz, geeignet ab ERK A1.
Weitere Empfehlungen zum selbständigen Arbeiten A1-B1
Songs
Der Song Das Model von Kraftwerk ( A1/A2) mit Lückentext: Verbformen ausfüllen. Und der Song Schwarz zu blau von Peter Fox (A2/B1).
Schwarz zu blau - Peter Fox - SM
Schwarz zu blau - Peter Fox - LHR
Leseverständnis
Eine Entstehungsgeschichte (1 Seite) von Kölnisch Wasser mit MC-Aufgaben auf A2-Niveau.
Gute Besserung ERK A1+
Ein Quiz und Worträtsel mit Redemittel und Wortschatz zum Thema Gesundheit (Erkältung).
Gute Besserung Quiz - SM (PDF)
Wie mache ich den Unterricht interessanter? ab A1
Auch dieses Jahr wollen wir mit unserer Broschüre insbesondere neue und / oder angehende LehrerInnen unterstützen. Wir haben Ideen zusammengebracht, mit denen Sie Ihren täglichen Unterricht ohne viel Aufwand interessanter machen können. Außerdem finden Sie hier Tipps von PraktikantInnen in den Niederlanden und eine Übersicht, welche anderen (gratis downloadbaren) Materialien von Deutsch macht Spaß Sie zu welchem Zeitpunkt / Thema anwenden können.
logo! ab A2
Begeistern Sie Ihre Schüler für Deutsch und verwenden Sie unser Allgemein-Arbeitsblatt für alle Logo!-Sendungen.
"Kommst du mit?" A0
Deutsch ist für fast alle Schüler der ersten oder zweiten Klasse ein neues Fach. Um den Einstieg zu erleichtern, durch Informationen über die Sprache oder ein Spiel, können Sie diese kleine Broschüre einsetzen. Der Text ist hauptsächlich Niederländisch, mit einigen kleinen Beispielen, die die Übereinkünfte zwischen Deutsch und Niederländisch aufzeigen. Wie immer gibt es auch hierfür ein Aufgabenblatt für Schüler und eine Lehrerhandreichung. Gegen Erstattung der Versandkosten von nur 16,95 Euro erhalten Sie 25 Exemplare und zudem 25 Deutsch macht Spaß-Aufkleber. Die Broschüre ist hier kostenlos zu bestellen.
"Nah dran!" - Fächerwahl A1/A2
Dieses Heft, mit Arbeitsblättern und Lehrerhandreichung, informiert Schüler, die vor der Fächerwahl/Profilwahl stehen, über die Möglichkeiten und den Nutzen, auch weiterhin Deutsch zu lernen. In dieser Broschüre werden Themen angesprochen wie Warum ist es wichtig, eine Fremdsprache zu lernen? - Auf welchem Niveau sind deine Sprachkenntnisse? oder Was ist ein Goethe-Zertifikat?
Weitere Themen widmen sich niederländischen Karrieren in Deutschland, aber auch Berlin, Graffiti, Sport, Mode, Entertainment und Fakten & Zahlen über niederländisch-deutsche Angelegenheiten.
Gegen Erstattung der Versandkosten von 16,95 Euro erhalten Sie 25 Exemplare und das Poster 'Nah dran'. Zudem bekommen Sie noch 25 Deutsch macht Spaß-Aufkleber. Die Broschüre ist hier kostenlos zu bestellen.
Nah dran! - MBO MBO
Die MBO-Variante von 'Nah dran' ist als Heft zwar vergriffen, steht aber als Download auf unserer Webseite.
Nu Beter Duits
Der wochentägliche Test auf 3 Niveaus von NuBeterDuits mit ausführlichen Erklärungen kann bis zu 6 Wochen vor dem jeweiligen Datum 'rückwärts' noch gemacht werden. Es stehen dann 120 Aufgaben per Niveau zur Verfügung, insgesamt sogar 360. Damit können Sie Ihre Schüler sinnvoll eine Weile beschäftigen ohne eigene Korrekturarbeiten.
Nu Beter Duits hat eine Gruppenfunktion!
Der kostenlose werktägliche Deutschtest auf 3 Niveaus Nu Beter Duits hat nun auch eine Gruppenfunktion: Jeder Teilnehmer kann eine Gruppe gründen und weitere Teilnehmer einladen:
- praktisch für Lehrer und Schüler
- macht auch innerhalb der Familie Spaß
- eignet sich für kleine Wettbewerbe mit den Kollegen
Weitere Info finden Sie hier. Pro Niveau gibt es 4 Testaufgaben in Multiple-Choice-Form. Sie erhalten direkt Feedback und können jederzeit Ihre Leistung in Prozentzahlen einsehen. Gratis und ohne jede Verpflichtung.
Nu Beter Duits als App!
Ab jetzt können Sie und Ihre Schüler den werktäglichen Test auf drei Niveaus auch auf dem Android-Smartphone machen, denn für Nu Beter Duits gibt es jetzt eine App. Die Sprache der Applikation ist Niederländisch. Für iOS-Geräte ist diese Applikation allerdings noch nicht verfügbar. Hier können Sie die App herunterladen.
Für den Fall, dass Sie noch nicht mit Nu beter Duits arbeiten:
In der Klasse (etwa 10 Minuten)
Die Lösungen werden beispielsweise durch Abstimmung per Handaufheben gewählt. Anschließend werden die Antworten gezeigt und kurz besprochen (mit Links nach Erklärungen - man kann die ganze Grammatik auf verschiedenen Seiten nachschlagen).
Individuell
Jeder (Schüler) kann einen Account mit seiner eigenen E-Mail-Adresse einrichten.