100 Jahre und kein bisschen altmodisch
Vor 100 Jahren wurde das Bauhaus gegründet: die revolutionäre Hochschule für Kunst und Gestaltung, deren Einflüsse noch heute in Entwürfen für Architektur, Möbel, Kunst und Kunstgewerbe, wie Keramik und Textil, merkbar sind. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums finden Sie auf unserer Webseite einen Unterrichtsvorschlag auf ERK B1.
Außerdem möchten wir Sie auf eine besondere Ausstellung aufmerksam machen. Vom 9. Februar bis einschließlich 26. Mai 2019 stellt das Museum Boijmans van Beuningen ca. 800 Objekte aus und zeigt die Wechselwirkung zwischen den Niederlanden (De Stijl, Mondriaan, van Doesburg) und den Künstlern und Dozenten des Bauhaus. Hier können Sie mehr über die Ausstellung lesen.
Valentinstag A2/B1
Am 14. Februar wird der Tag der Verliebten, der Valentinstag, 'gefeiert'. Widmen Sie diesem Tag auch in Ihrem Unterricht Aufmerksamkeit. Mit unserer Unterrichtseinheit können Ihre Schüler eine Wortspinne erstellen, sie lesen über die Geschichte dieses Tages und über die Bräutigamseiche und die Sitten anderer Länder. Schließlich schreiben sie selber eine kurze Liebesgeschichte.
Liebesschlösser A2
Auch auf unserem Poster ist die Liebe vertreten. Die etwa 300.000 Liebesschlösser auf der Hohenzollernbrücke in Köln sind eine große Touristenattraktion. Die Deutsche Bahn wollte die Schlösser 2018 entfernen lassen, aber die Liebe hat gesiegt. Sie hängen noch.
Bräutigamseiche A2
Die Bräutigamseiche dient auch heute immer noch als Briefkasten für Liebeskontakte. In dieser Einheit lesen Ihre Schüler über diese besondere Eiche und danach schreiben sie entweder eine Kurzgeschichte oder einen Brief.
Internationaler Tag der Muttersprache A1/A2
Dieser, von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit, fällt dieses Jahr auf den 21. Februar. In diesem Sinne stellen wir Ihnen unsere Materialien zur Verfügung, die zu diesem Thema passen.
Nu Beter Duits hat eine App!
Ab jetzt können Sie und Ihre Schüler den werktäglichen Test auch auf dem Android-Smartphone machen, denn für Nu Beter Duits gibt es jetzt eine App. Für iOS-Geräte ist diese Applikation allerdings noch nicht verfügbar. Hier können Sie die App herunterladen.
Gute Besserung A1+
Die Erkältungszeit ist wieder da - Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen. Mit unserer neuen Unterrichtseinheit können Schüler ihren Wortschatz zu diesem Thema vergrößern. Und mit einem Quiz und einem Worträtsel macht das Lernen neuer Vokabeln und Redemittel noch mehr Spaß.
Gute Besserung Worträtsel - SM
Gute Besserung Quiz und Worträtsel - LHR
Südtirol: Zweisprachigkeit B1
Südtirol ist ein beliebtes Skigebiet. Es ist aber auch eine Region mit mehreren Sprachen und Kulturen. Viele Schüler wissen nicht, dass man in Südtirol auch Deutsch spricht. Lehren Sie mit unserer neuen Unterrichtseinheit Ihre Schüler mehr über die nördlichste Provinz Italiens.
Südtirol: Zweisprachigkeit - SM
Südtirol: Zweisprachigkeit - LHR
Wie mache ich den Unterricht interessanter? Ab A1
Mit dieser Broschüre wollen wir insbesondere neue und/oder angehende LehrerInnen unterstützen.
Wir haben Ideen zusammengebracht, mit denen Sie Ihren täglichen Unterricht ohne viel Aufwand interessanter machen können. Meistens braucht man als extra Material nur die sowieso schon vorhandenen Materialien wie Arbeitsbuch, Textbuch oder Wörterbuch.
Außerdem gibt es Tipps von PraktikantInnen in den Niederlanden. Und selbstverständlich auch eine Übersicht, welche anderen (gratis downloadbaren) Materialien von Deutsch macht Spaß man zu welchem Zeitpunkt/Thema anwenden kann.
Seit Anfang 2015 ist Nu Beter Duits online, erstellt in Zusammenarbeit mit Martin van Toll Producties. Es handelt sich um einen werktäglichen Test mit 4 MC-Aufgaben zu Grammatik und Idiom, wofür man sich gratis anmelden kann. Die Tests gibt es auf drei Niveaus und die Sprache der Website und der Applikation ist Niederländisch, genau wie bei Nu Beter Engels und Nu Beter Frans.
Unser Tipp: Beginnen Sie Ihren Unterricht jeden Tag mit einem Test! Jetzt auch mit einer App für Android-Smartphones!
Für den Fall, dass Sie noch nicht mit Nu beter Duits arbeiten:
In der Klasse (etwa 10 Minuten)
Die Lösungen werden beispielsweise durch Abstimmung per Handaufheben gewählt. Anschließend werden die Antworten gezeigt und kurz besprochen (mit Links nach Erklärungen - man kann die ganze Grammatik auf verschiedenen Seiten nachschlagen).
Individuell
Jeder (Schüler) kann einen Account mit seiner eigenen E-Mail-Adresse einrichten.